Blog
Kindersicherung

Kindersicherung – So schützen Sie Ihr Kind online
Kinder im Internet – eine echte Herausforderung für Eltern
Das Internet ist heute Teil des Alltags – auch für Kinder und Jugendliche.
Viele Eltern fragen sich: Wie kann ich verhindern, dass mein Kind auf Vape- oder Tabakseiten zugreift?
Hier sind einige praktische Tipps, um die Online-Nutzung sicherer zu machen.
1. Google Family Link (Android & Chrome)
Mit der kostenlosen App Google Family Link können Eltern:
Gerätezeit und Schlafenszeiten festlegen,
bestimmte Websites blockieren (z. B. Vape-Shops),
altersgerechte Inhalte im Play Store erlauben.
🔗 families.google.com/familylink
2. Apple Screen Time (iPhone, iPad, Mac)
Unter Einstellungen → Bildschirmzeit können Eltern:
Websites und Apps nach Alter einschränken,
App-Downloads genehmigen oder ablehnen,
tägliche Nutzungsdauer festlegen.
🔗 support.apple.com/de-de/HT201304
3. Router- oder WLAN-Filter aktivieren
Viele Internetanbieter in der Schweiz (Swisscom, Sunrise, Salt, UPC) bieten eigene Jugendschutz-Filter an.
Damit lassen sich Seiten mit Inhalten wie „Tobacco“, „Vape“ oder „Adult“ automatisch blockieren.
Die Aktivierung erfolgt meist direkt im Kundenkonto des Providers.
4. Zusätzliche Schutz-Apps
Programme wie Kaspersky Safe Kids, Qustodio oder Norton Family bieten:
Inhaltsfilter für Websites,
Aktivitätsberichte,
Zeitlimits für Geräte.
5. Gespräche & Vertrauen
Technische Filter sind wichtig – aber echte Aufklärung wirkt am besten.
Erklären Sie Ihrem Kind, warum gewisse Inhalte nicht geeignet sind und welche Risiken bestehen.
Offene Kommunikation ist der beste Schutz.
6. Fazit
Mit den richtigen Tools und ehrlicher Kommunikation können Eltern sicherstellen, dass ihre Kinder das Internet verantwortungsvoll nutzen.
GreenVibes.ch unterstützt Eltern aktiv mit Informationen und praktischen Tipps zum Jugendschutz.
👉 Weitere Informationen finden Sie auch auf unserer Seite Jugendschutz.